Abschattung (die)

Abschattung (die)
esquisse, profil

Lexique philosophique allemand-français. . 2004.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Abschattung — Abschattung,die:⇨Abschattierung …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Abschattung (Phänomenologie) — Abschattung bedeutet nach Edmund Husserl innerhalb der phänomenologischen Theorie den Umstand, dass ein Gegenstand aus unendlich vielen Perspektiven betrachtet werden kann. Dabei verdeckt die jeweils eingenommene die anderen möglichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Abschattung — Diese Seite wird derzeit im Sinne der Richtlinien für Begriffsklärungen auf der Diskussionsseite des Wikiprojektes Begriffsklärungen diskutiert. Hilf mit, die Mängel zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion! Hinweise zur Überarbeitung …   Deutsch Wikipedia

  • Abschattung — Ạb|schat|tung, die; , en: das Abschatten. * * * Abschattung,   1) Funktechnik: Dämpfung oder teilweises bis vollständiges Auslöschen einer elektromagnetischen Welle auf dem direkten Weg (quasioptische Ausbreitung) zwischen Sender und Empfänger… …   Universal-Lexikon

  • Blende (Foto) — Nikon 50 mm/1.8 Objektiv mit maximal geöffneter Blende Objektive mit verschieden geöffneten Blenden: Geschlossene Blende (f/22 links), Blende f/ …   Deutsch Wikipedia

  • Blende (Fotografie) — Nikon 50 mm/1.8 Objektiv mit maximal geöffneter Blende Objektive mit verschieden geöffneten Blenden: Geschlossene Blende (f/22 links), Blende f/ …   Deutsch Wikipedia

  • Blendeneinstellung — Nikon 50 mm/1.8 Objektiv mit maximal geöffneter Blende Objektive mit verschieden geöffneten Blenden: Geschlossene Blende (f/22 links), Blende f/ …   Deutsch Wikipedia

  • Photographische Blende — Nikon 50 mm/1.8 Objektiv mit maximal geöffneter Blende Objektive mit verschieden geöffneten Blenden: Geschlossene Blende (f/22 links), Blende f/ …   Deutsch Wikipedia

  • Abstimmanzeige — Eine Abstimmanzeige ist eine Hilfseinrichtung bei Rundfunkempfangsgeräten. Sie dient dazu, die optimale Abstimmung auf den gewünschten Rundfunksender neben der akustischen Qualität (Lautstärke, Klirrfaktor) zusätzlich anhand einer optischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Druckgravitation — Die Le Sage Gravitation ist eine einfache mechanische Gravitationserklärung, die das Gravitationsgesetz von Newton begründen sollte. Sie wurde von Nicolas Fatio de Duillier (1690) und Georges Louis Le Sage (1748) entworfen. Da Fatios Arbeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Drucktheorie — Die Le Sage Gravitation ist eine einfache mechanische Gravitationserklärung, die das Gravitationsgesetz von Newton begründen sollte. Sie wurde von Nicolas Fatio de Duillier (1690) und Georges Louis Le Sage (1748) entworfen. Da Fatios Arbeit… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”